3. DJK-Cornhole Meisterschaft

Text und Fotos: Sylvia Dumberger

Hubert Noppinger nimmt Wanderboard mit nach Hause

3. DJK-Cornhole Meisterschaft mit 144 Teilnehmern – Spiel und Spaß für alle Generationen

Ein voller Erfolg war die 3. DJK-Cornhole Meisterschaft auf dem Sportgelände in Weildorf. Hubert Noppinger setzte sich mit zielsicheren Würfen gegen die große Konkurrenz durch und gewann das spannende Finale gegen Bernhard Hell mit Geschick, Glück und Ausdauer. Am Ende freute er sich über das vom Vorjahressieger Christian Prantler überreichte nagelneue Wanderboard.

Das bunt gemischte Teilnehmerfeld war mit 144 Spielerinnen und Spielern aller Altersklassen so groß wie nie. Der Wettkampf wurde in einer gelben und einer blauen Hälfte ausgetragen. Jede Farbe setzte sich aus acht Mannschaften mit je 9 Spielern zusammen, die nach dem Zufallsprinzip ausgelost wurden.  Das Mindestalter war 12 Jahre, der älteste Teilnehmer war 76 Jahre. Manche Familie trat gleich in drei Generationen an und alle hatten ihren Spaß am Spiel. In der Gruppenphase legten sich alle mächtig ins Zeug, um beim Wurf der Maissäckchen auf das schräg gestellte Board mit dem Loch möglichst viele Punkte zu erzielen. Säckchen, die auf dem Board landeten, zählten einen Punkt, durch das Loch geworfene drei. Jede Mannschaft spielte auf einem eigenen Board mit dem für alle gleichen festgelegten Abstand.

Die Aufwärmphase nutzten die Teilnehmer dazu, die beste Technik herauszufinden. Dann trat jeder Spieler nacheinander gegen alle Mannschaftsgegner an. Dabei wurden maximal 6 Runden mit jeweils vier roten oder blauen Säckchen geworfen. Dem besseren Werfer wurden anschließend die Punkte des schlechteren abgezogen. Alternativ dauerte ein Spiel so lange, bis einer der Spieler 21 Punkte erreichte. Die Gruppenphase erstreckte sich bei sonnigem Wetter über den ganzen Nachmittag. Für Verpflegung mit erfrischenden Getränken, herzhaften Snacks, sowie Kaffee und Kuchen war bestens gesorgt. Eine besondere Attraktion am Rande der Veranstaltung war der spontane Besuch des BR-Fernsehens. Traudi Siferlinger war für die Dokumentarfilmreihe „Zwischen Spessart und Karwendel“ mit ihrem Filmteam im Berchtesgadener Land unterwegs. Für ihre „Spontanbegegnungen“ ließ sich die Moderatorin und Fernsehautorin das sportliche Spektakel nicht entgehen und war begeistert von dem Spiel. Sie mischte sich für Interviews mitten unter die Leute und versuchte selbst einige Würfe auf das Board. Der Beitrag wird im BR-Fernsehen am Samstag, 26. Juli, von 17.45 bis 18.30 Uhr gesendet.

Gegen Abend startete die KO-Phase mit den Mannschaftssiegern und Zweitplatzierten getrennt in blau und gelb. Von den 16 Spielern jeder Farbe im Achtelfinale blieben je vier fürs Halbfinale übrig. Organisator Klaus Reindl hatte das Turnier perfekt geplant und vorbereitet. Ab dem Halbfinale wurde nur noch auf einem Board gespielt. Die Zuschauer hatten sich rund ums Geschehen postiert und verfolgten die spannenden Duelle. Den Verlierern der jeweils beiden Halbfinale der Gruppen gelb und blau winkte für ihren 5. Platz jeweils eine Medaille und ein 25-Euro-Gutschein. Die DJK hatte für die Meisterschaft viele heimische Betriebe als Sponsoren gewinnen können, sodass insgesamt Gutscheine im Wert von 800 Euro als Preise zur Verfügung standen. Die besten vier freuten sich zusätzlich über schöne Pokale. Das kleine (Platz 3 und 4) und große Finale wurde jeweils auf zwei gewonnene Spiele gespielt und Hubert Noppinger setzte sich letztendlich souverän gegen Bernhard Hell durch. Vor der Siegerehrung bedankte sich DJK-Vorstand Thomas Ochsenmayer bei allen Helfern, Sponsoren und besonders bei Klaus Reindl für die vorbildliche Organisation.

Das Ergebnis

Viertelfinale blau: 1. Tim Schönweiß (10): Hubert Noppinger(24); 2. Simon Abfalter (20): Klaus Reindl (22); 3. Julian Wolf (21): David Roider (14); 4. Anton Leitenbacher (25): Matthias Weber (15); gelb: 1. Robert Häusl (16): Michael Bauernschmid (23); 2. Florian Mayer (10): Andreas Ochsenmayer (21); 3. Maxi Reindl (25): Max Eicher (16); 4. Bernhard Hell (21): Markus Bauernschmid (14)

Halbfinale blau: 1. Klaus Reindl (17): Hubert Noppinger (22); 2. Anton Leitenbacher (27): Julian Wolf (24); gelb: 1. Andreas Ochsenmayer (20): Michael Bauernschmid (24); 2. Bernhard Hell (25): Maxi Reindl (15)

Finale blau: Anton Leitenbacher (28): Hubert Noppinger (29); gelb: Michael Bauernschmid (14): Bernhard Hell (24); Spiel um Platz 3: Michael Bauernschmid (11/12): Anton Leitenbacher (24/26)

Finale Spiel um Platz 1: Bernhard Hell (19/15): Hubert Noppinger (22/21)

Bilder vom Tag

Text und Fotos: Sylvia Dumberger